Version 11 der Jagdpachtverwaltung hat nachfolgende Neuerungen:
Basismodul
- neue Datenbankversion 11 - 64bit Technologie für mehr Performance auf modernen PC
- schnellere Packroutine für Datensicherungen
- programminterne Erstellung der PDF-Ausdrucke mit Sofortspeicherung
Allgemeine Bedienung
- veränderte Schrift in Listen und Dialogen ist besser lesbar
- Einschränkende Suche in Bildschirmlisten
- Direktsprung von Flurstück zum Jagdgenosse (STRG und Links-Klick)
- Start der Fernwartung direkt in der Symbolleiste
Überweisungstext erweitert auf 140 Zeichen
Katasterschnittstelle
- ALKIS Datenmanager komplett überarbeitet und beschleunigt
- Unterstützung Format GEODOC 7.1
- Optimierung der Vorbestimmung der Jagdkennzeichen anhand der Nachbarflächen
- Innerörtliche Inselflächen automatisch auf befriedet setzen
Version 10 der Jagdpachtverwaltung hat nachfolgende Neuerungen:
Basismodul
- neue Datenbankversion 10
- überarbeitetes Speicherkonzept, schnellere Verarbeitung großer Datenbestände
- freie Darstellungsgrößen der Schriften einstellbar
- Anpassung an Windows 11
- Schnellfilter einzelner Spalten nach Wert am Mauszeiger
- Filter mit Textschnellsuche
- Filter in Liste speicherbar
- direkter Link aus der Flurstückliste zum Jagdgenossen
- neue Ausdruckfilter für Haupdrucklisten
- Ausgabe für Excel: alle Hauptdrucklisten mit Excelexport
Auswahl der Jagdbögen über Pull-Downliste
Anlegen neuer/geteilter Flurstücke überarbeitet
Aufteilung eines Flurstücks auf mehrere Jagdbögen
Flurstücksliste direkt im Jagdbogen druckbar
Bemerkungen mit Farbe
Ausdruck Flurstücke im Jagdbogen
Spalte Zahlart bei 3. Sortierung Jagdgenosse
Zusammenfassungen rückgängig machen
- Adressliste wahlweise mit Konto und Miteigentümer
Katasterschnittstelle
- ALKIS Datenmanager überarbeitet
- neues Modul zur Transformation der XML-Daten, optional ohne Netframework
- Verwendung vorhandener Karten (Thüringen)
- Wiederholung von NBA Erstabgaben möglich
- Suchen/markieren der Flurstücke und Grundbücher aus der Liste Eigentümer
- Grundbuch im JG filterbar und Schnellklick
- Historie der Nutzarten
Kartenanzeige
- Kartenfenster überarbeitet
- Karte bereinigen
Modul Erweitert
- erweitertes Konzept der Jagdbögen
- Zusammenfassung von Jagdbögen zu Jagdbezirken
- automatische Zeichnung der Außengrenze von Jagdbögen und Jagdbezirken
- integrierte Verwaltung von Angliederungsgenossenschaften
- automatische grafische Aufteilung der Flurstücke nach einem Grenzpolygon ohne Flurstücke zu zerschneiden
- Gruppen für Jagdgenossen und Flurstücke
Modul Auszahlung
- Rundung in 50 Cent Schritten
- quartalsweise Bankenaktualisierung
- Jahreszahlen automatisch vorbelegt bei neuem Jagdjahr
- Spalte Zahlart eingefügt
Modul Versammlung
- bei Vertretern Kopfstimmen festlegbar
- weitere farbliche Hervorhebung von Zeilen
Modul Kassenbuch
- Kassenjournal im Querdruck
Modul Wildschaden- Archivierung von Wildschäden
- Übernahme der Wildschadengruppe in der Karte bei Aktualisierungen in Thüringen
Die aktuelle Version 11 der Jagdpachtverwaltung hat nachfolgende Veränderungen im Detail*:
- neue Datenbankversion 11 - 64bit Technologie für mehr Performance auf modernen PC
- schnellere Packroutine für Datensicherungen
- programminterne Erstellung der PDF-Ausdrucke mit Sofortspeicherung
- veränderte Schrift in Listen und Dialogen ist besser lesbar
- Einschränkende Suche in Bildschirmlisten
- Direktsprung von Flurstück zum Jagdgenosse (STRG und Links-Klick)
- Start der Fernwartung direkt in der Symbolleiste
- Codierte Zahlungsgrund in SEPA erweitert auf 140 Zeichen
- ALKIS Datenmanager komplett überarbeitet und beschleunigt
- Unterstützung Format GEODOC 7.1
- Optimierung der Vorbestimmung der Jagdkennzeichen anhand der Nachbarflächen
- Innerörtliche Inselflächen automatisch auf befriedet setzen
Details zur Version 10:
- frei skalierbare Schriftgrößen, kompatibel zu Windows 11
- überarbeitetes Speicherkonzept, schnellere Verarbeitung großer Datenbestände
- Schnellfilter einzelner Spalten nach Wert am Mauszeiger (Taste Shift halten!)
- eingestellte Filter der Bildschirmliste ist speicherbar und kann wiederholt verwendet werden
- neue Ausdruckfilter für Haupdrucklisten Jagadkataster, Jagdgenossen und Flurstücke
- umfangreichere Filter für Flurstücksliste
- alle Haupdrucklisten haben einen Export zur Tabellenkalkulation
- Auswahl der Jagdbögen über Pull-Downliste in den Dialogen
- Anlegen neuer/geteilter Flurstücke überarbeitet, Kopieren von Flurstücke möglich
- Aufteilung eines Flurstücks auf mehrere Jagdbögen ermöglicht, dies kann anhand vorhandener oder aber neuer Nutzartteile erfolgen
- Flurstücksliste direkt aus dem Dialog des Jagdbogens druckbar
- ALKIS Datenmanager überarbeitet, zusätzliche Einlesevarianten von Mandanten oder Nutzung der Navikat-Vollversion
- neues Modul zur Transformation der XML-Daten, optional ohne Netframework, erhöhte Laufzeitsicherheit und schneller
- Verwendung vorhandener Karten (Thüringen) bei der Aktualisierung von Bestandsdaten
- Wiederholung von NBA Erstabgaben möglich
- Kartenfenster überarbeitet,
- Gruppenbaum optimiert, beliebig viele Untergruppen anlegbar,keine Sammelebenen mehr notwendig
- erweitertes Konzept der Jagdbögen mit Angliederungsgenossenschaften
- Zusammenfassung von Jagdbögen (nach Jagdrecht) zu Jagdbezirken (nach Jagdausübung)
- automatische Zeichnung der Außengrenze von Jagdbögen und Jagdbezirken in der Karte (Modul Erweitert)
- Darstellung der Jagdbögen mit der Gruppe der Nutzartteile, Einfärbung der Flächen (Modul Erweitert)
- integrierte Verwaltung von Angliederungsgenossenschaften
- automatische grafische Aufteilung der Flurstücke nach einem Grenzpolygon ohne Flurstücke zu zerschneiden
- Rundung des Reinerlöses in 50 Cent Schritten
- quartalsweise Bankenaktualisierung über Updateserver, Bankenprüfung
- Jahreszahlen im Kassenbuch und Auszahlung automatisch vorbelegt bei neuem Jagdjahr
- Anwender kann mehr Spalten in der Liste der Jagdgenossen und Flurstücke selbst wählen
- Sortierung nach der 1. Wahlspalte möglich
- Versammlung: bei Vertretern Anzahl der Kopfstimmen vorab festlegbar festlegbar
- weitere farbliche Hervorhebungen von Zeilen im Versammlungsmanager
- Anlegen neuer Flurstücke überarbeitet und vereinfacht
- Ausdruck der Flurstücke im Dialog des Jagdbogens mit Schalter
- Spalte für die Zahlart (SEPA, bar) bei 3. Sortierung der Jagdgenossen
- Grundbuchverweis ist in der Jagdgenossenliste filterbar und durch Schnellklick verlinkt
- Zusammenfassungen der Jagdgenossen jederzeit wieder rückgängig machen
- Anzeige der Zusammenfassungen in der Liste (Spalte Z)
- Bewertung der Zusammenfassungen, Hinweis auf mögliche Fehler
- Historie der Nutzarten, Darstellung der Veränderungen nach Datenaktualisierungen
- Kassenjournal im Querdruck möglich
- Adressliste der Jagdgenossen wahlweise mit Konto und Miteigentümer ausdrucken
- Karte bereinigen, Löschen überzähliger Flurstücke
Details zur Version 8:
- neue Datenbankversion 8, schnellere Programmstart, optimierte Datenbankzugriffe
- Überarbeitung des Kartenfensters mit übersichtlicherer Bedienung der Gruppen/Ebenen
- grafische Darstellung des Jagdbezirkes auf Ebene der Nutzarten
- Direkte Pflege der Jagdkennzeichen/Jagbögen in der Karte ("Klick-Pfeil")
- neuer Assistent für das Einlesen der ALKIS-Daten, einfacherere Bedienung
- Folgen/Einpassen der Karte kann vom Nutzer einfach gesteuert werden
- Verschnitt der Flurstücksdaten mit Grenzlinien zur automatischen Erzeugung von Nutzartteilen
- Farbdarstellung der Jagdbögen/Jagdgenossen in der Karte, Erzeugung von Farbschemen
- Zuordnung zu Jagdbögen nach Nutzartteilen, damit bessere Auftelung von Flurstücken möglich
- Prüfung und Optimierung der durch Nutzer veränderten Nutzartteile im Vergleich zum ALKIS-Stand
- automatische Angleichung der Nutzarten, wenn die Jagdbezirksgröße nicht beeinflusst wird
- automatische Anpassung der Nutzarten bei der Datenaktualisierung
- Kontrolle der richtigen Reihenfolge von NBA-Differenzabgaben
- Möglichkeit auch neue Komplettabgaben innerhalb eines NBA-Verfahrens zu verarbeiten (für OPEN-DATA)
- Auszahlung nach Überweisungsblöcken/Mehrfachauszahlung
- Anzeige des Verzichtes im Zahlungsstatus
- Auszahlungsliste filterbar nach Kleinbeträgen und Verzichtserklärungen
- Prüfung der IBAN-Kontoverbindung auf gültige Bankleitzahlen
- Möglichkeit der gesammelten Korrektur von IBAN bei Bankenfusionen
- Sortierung der Jagdgenossen nach Suchmaske ("Spitzname")
- Sortierung der Flurstücke nach Matchcode aus Flur und Flurstück
- Eingabe von Ansprechpartnern für Firmen und Institutionen
- Ausgabe des Jagdkatasters für Excel (CSV-Format)
- Ausgabe der Adressen direkt für Excel/OpenOffice/Libre
- automatischer Brief auch für OpenOffice/Libre
- Vorschau in Dokumentenverwaltung
- schnelle Filterbelegung mit Inhalt eines Satzes mittels "Rechtsklick"
- direkte Auswahl der Sortierung einer Bildschirmliste
- Erweiterung der Liste Jagdbögen für die Abrechnung der Verträge
- Export der Adressen in Excel/OpenOffice/Libre
- Terminliste mit Erinnerungsfunktion beim Programmstart
- Geburtstagsliste nach Datum/Alter/Name, Einschränkung nach Jubiläum möglich
- Historienfunktion für Flurstücke und Jagdgenossen, Änderungen werden gespeichert und mit Datum/Uhrzeit erfasst
- Festlegung des Umfangs der Historienspeicherung durch den Anwender möglich
* Funktionen sind teilweise nur in den entsprechenden Modulen verfügbar
Details zur Version 7
- Erweiterung Filter/Spalten der Bildschirmlisten für Jagdgenossen, Flurstücke und Nutzarten
- je 3 frei definierbare Spalte in Jagdgenosse und Flurstücke, Vorbelegung mit Standardfeldern oder beliebige Wahl eines Datenfeldes
- automatisch Aktualisierung von Flächensummen im Jagdbogen
- NAS-Schnittstelle erweitert
- NBA Verfahren mit Kartenaktualisierung und verbesserter Einleseroutine
- Passwortfreier Abruf der ALKIS Daten in Thüringen über eigenen Sicherheitsserver
- Archivierung der NAS-Daten in komprimierten Archiven zur einfachen Wiederherstellung des Datenbestandes
- Automatische Datenaktualisierung in der geöffneten Karte, Farbdarstellung folgt sofort den Eingaben des Nutzers
- Darstellung des Jagdbezirkes in der Karte auf Basis der Nutzarten
- Ausweisung Umsatzsteuer in der Kassenbuchung
- Kassenbericht mit Verbindlichkeiten/Forderungen
- Kassenbericht mit Ausweisung Umsatzsteuer
- Austausch der Kassenbuchdaten zwischen verschiedenen Nutzern einer Jagdgenossenschaft
- Anlegen von Vertretern für mehrere Jagdgenossen, Erfassung der Abstimmung nur für diesen Vertreter
- Kopfstimmenmodus generell steuerbar
- Verwaltung der land/forstwirstchaftlichen Nutzer der Flurstücke
Nutzarten in Flurstücken als Liste, damit beliebige Untersetzung der Nutzarten je Flurstück für den Anwender
Vergleich der veränderten Nutzarten zum Katasterstand im ALB-Flurstück vereinfacht die Pflege der Daten für den Anwender
mehrere neue Spaltenfilter in Jagdgenossen und Flurstücken
Überarbeitung der Auswertungsfilter
Bearbeitung der Nutzarten als Liste (optional im Modul Erweitert)
- Jagdjahre werden mit doppelten Jahreszahlen (2014/2015) angezeigt
- weitere Optionen für Auszahlung, Verrechnung von Negativbeträgen, Rundungen
- automatische Zusammenfassung von Jagdgenossen (soweit in NAS Daten gespeichert)